15,5x22, 104 und 206 Seiten, Halbleder, zwei Bücher für Bibliothek in einen Band gebunden, marmorierter Rundumschnitt, Kanten bestoßen, erstes Vorsatzblatt lose, innen sehr guter Zustand.
            „Geschichte Österreichs von 1848 – 1890. Skizze mit besonderer Berücksichtigung der Verfassungsentwicklung“ – David Rauter (1848-1938) war ein österreichischer Jurist, der auch schriftstellerisch tätig war (Vom Glück und dem neuen Menschen. Grundzüge für neue Lebensführung, Leipzig 1903; Nachfolge Goethes, Leipzig 1907). Das Buch zerfällt in zwei Teile: „Geschichte Österreichs von 1848 bis zur Auscheidung aus Deutschland (1866)“ und „Geschichte Österreichs von seit der Auscheidung aus Deutschland (1866-1890)“
            „Namenbuch der Stadt Wien. Die Namen der Straßen und Gassen, Plätze und Höfe, Vorstädte und Vororte im alten und neuen Wien“ – Friedrich Umlauft (1844-1923) war Gymnasiallehrer, Geograph und Germanist, auch Volksbildner und Entwickler von Lehrmitteln für den Unterricht. Das Buch enthält anfangs eine kurze Einführung über den (damaligen) Forschungsstand zur Herkunft der Namen Vindobona und Wien(ne), des Weiteren Erklärungen zu topographischen Namen sowie zu Straßennamen nach 1862 und 1894, schließlich ein alphabetisches Namensverzeichnis.